percussion
Djembe und basstrommeln
Mit ihrem tiefen Bass und brillanten Slapton begeistert dieses westafrikanische Instrument seit Jahren die Menschen. Bereits nach kurzer Zeit kann man mit wenig Aufwand schöne Rythmen auf der Djembe zum Erklingen bringen. Wir lernen mehrstimmige afrikanische Rythmen und lassen uns von den Basstrommeln und Glocken begleiten.
Congas
Latin, Samba - bei diesen Musikstilen kommt die Königin der Trommeln, wie sie von den Einheimischen genannt wird, zu ihrer vollen Entfaltung. Wir erlernen die Spielweise auf einer, zwei oder drei Congas und erleben die Rythmik Lateinamerikas. Darüber hinaus kommen noch Bongos Timbales und Small Percussion zum Einsatz.
Cajon
Cajons sind diese unscheinbaren Kisten auf denen man sitzt und die - vorne geschlossen und hinten ein Loch - durch ihr raffiniertes Innenleben mit Saiten und Glöckchen zu richtigen Groovemeistern avancieren. Entstanden ist dieses Rythmusinstrument in Amerika zur Zeit des Sklavenhandels im 15. Jahrhundert. Bei den Kolonialherren waren Trommeln verboten. So entstanden dann aus Fisch- und Orangenkisten die ersten Cajons (= spanisch Kiste) als Trommelersatz, der sich zuerst in der südamerikanischen und afrokubanischen Musik etablierte.
Du interessiert dich für Percussion? Dann melde dich und buche individuellen Einzelunterricht.